Mountainbike-Reifen online kaufen. Ab 50€ portofrei, 48h-Lieferung Markenreifen zu Top-Preisen. Für eine lange Lebensdauer und optimales Fahrvergnügen. Jetzt das passende Reifenmodell für Ihr Fahrzeug mit dem A.T.U-Reifenberater finden
MTB 20 20: x: 1,9 - 2,25: 47 bis 57-406-MTB 24 24: x: 1,75 - 2,4: 47 bis 63-507-MTB 26 26: x: 1,5 - 2,6: 40 bis 65-559-MTB FAT: 26: x: 3,8 - 4,8: 95 bis 120-559-MTB 27,5 27,5: x: 1,9 - 2,5: 48 bis 64-584: 650B: MTB 27,5+ /B+: 27,5: x: 2,8 - 3,2: 67 bis 79-584: B+: MTB 29 29: x: 1,9 - 2,4: 47 bis 63-622 MTB-Reifen: 28x2,0: 50-622--28 (622mm) MTB-Reifen: 29x2,0: 50-622--28 (622mm) Schmale 29 Zoll MTB-Reifen: 29x2.1: 54-622--28 (622mm) 29 Zoll MTB-Reifen: 29x2,35: 60-622--28 (622mm) Breite 29 Zoll MTB-Reifen: 26x2,0: 50-559--26 (559mm) klassische 26 Zoll MTB-Reifen: 27,5x2,0: 50-584: 650B: 27,5 (584mm) 27,5 Zoll MTB-Reifen: 27,5x1,65: 44-584: 650B: 27,5 (584mm) Schmale 27,5 Zoll MTB-Reife
Zölliges Maß (Zoll): Reifendurchmesser x Reifenbreite, etwa 28 x 1,5 oder Reifendurchmesser x Reifenbreite x Reifenhöhe, etwa 28 × 1 5/8 × 1 1/2 Metrisches Maß ( ETRTO , mm): Reifenbreite-Felgendurchmesser (Reifeninnendurchmesser) , zum Beispiel 23-622 bei typischen Rennradreife Reifen: Anzahl Einträge: 1777. Anzahl Hersteller: 35. Anzahl Modelle: 364. Neueste Einträge: Kenda Booster 29 x2.40 auf unbekannt unbekannt. Specialized Pathfinder Pro 28x1.50 auf DT Swiss R500. Schwalbe Super Moto 26x2.35 auf JetSet Rear 26'' (Trial) Vittoria Mezcal 27.5x2.60 auf DT Swiss E 532 Aus der Erfahrung empfehlen wir 2,4 Zoll breite Reifen ab einer Felgenweite von 20 Millimetern, das verträgt auch harten Einsatz. Georg Grieshaber. Die Innenweite der Felge entscheidet, welche Reifenbreite man fahren kann, bzw. laut Herstellerangaben fahren darf. Die Freigaben der Hersteller sind dabei nicht einheitlich Die zweite Zahl gibt die Reifenbreite an und der Buchstabe steht für die Reifenhöhe. Buchstabe A entspricht ca. 30mm, Buchstabe B ≈ 33 mm und C ≈ 39 mm. Eine weitere Größe ist die ETRTO Angabe (Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation). Diese besitzt zum Beispiel folgendes Format: 47-406, wobei die 47 die Reifenbreite in mm angibt und die 406 den Reifeninnendurchmesser darstellt
Auto, Motorrad, Rennrad - an keinem Vehikel ist die Differenz zwischen Reifen- und Felgenbreite größer als beim Mountainbike. Doch immer mehr Hersteller bieten breite und dennoch leichte Felgen zwischen 25 und 35 Millimetern Maulweite an. Der Effekt: Statt einem Glühbirnenquerschnitt erhöht eine breite Felge die Abstützbreite des MTB-Reifens. Bei seitlicher Belastung in Kurven knickt der Reifen weniger stark weg, weil die geraden Seitenwände des Reifens die einleitende Kraft besser. Felgen-Nenndurchmesser 559 mm nimmt 26 Zoll Reifen auf Felgen-Nenndurchmesser 584 mm nimmt 27,5 Zoll Reifen auf Felgen-Nenndurchmesser 622 mm nimmt 28 Zoll und 29 Zoll Reifen auf. Die Beschränkung auf lediglich drei verschiedene Felgen-Nenndurchmesser macht durchaus Sinn, um die Varianz in der Rahmengeometrie nicht ausufern zu lassen Kinder- MTB: 32 - 540: 24 × 1 1/4 × 1 3/8: 37 - 540/541: 24 × 1 3/8: 40 - 540: 24 × 1 1/2 × 1 3/8: 57 - 507: 24 × 2,125: 37 - 559: 26 × 1 3/8: 26er Tourenrad: 47 - 559: 26 × 1,75 (x 2) 26er Tourenrad: 54 - 559: 26 × 1,85 × 2,125: Mountainbikereifen: 49..55 - 559: 26 × 2,125: Tourenrad oder Fahrradhänger: 20..23 - 571: 26 × 1: Triathlonrad / 26-Rennrad: 26 × 1,
Wer an seinem Fahrrad ein Tachometer oder einen Fahrrad-Computer nutzt, muss die korrekte Fahrradreifen-Größe in den Einstellungen des Gerätes angeben. Dazu ist der Radumfang erforderlich. Einige Geräte-Hersteller legen dem Gerät eine Umrechnungstabelle bei, auf der sich anhand der ETRTO-Größen-Angabe der Reifenumfang ablesen lässt. Das ist ein-fach. Allerdings können Reifendruck und auch das Gewicht des Fahrers den Reifenumfang beeinflussen und so später die Messergebnisse des. So lässt sich ein 26+ Reifen in einem 27,5″-Rahmen fahren, ein 27,5+ Reifen in einem 29″ Reifen. Unter Umständen würden also gar keine neuen Rahmen, Gabeln und Laufräder benötigt. Einziger Haken: Die Reifen werden nicht nur höher, sondern auch breiter - und da wird es dann schnell mal eng im Rahmen oder der Gabel. Die folgende Tabelle gibt eine Abschätzung über die bekannten und.
Spezielle Reifengröße für bestimmte Fahrrad-Typen? Wir wissen, dass ein Fahrrad nicht gleich ein Fahrrad ist. Deshalb kommt häufig immer wieder die Frage auf, ob ein Rennrad oder Mountainbike besondere Reifengrößen benötigen oder nicht. Zur Beantwortung der Frage muss zuerst die Größe der Felge bestimmt werden, denn der Reifen muss auf. Desto schmaler die Felge, desto kleiner sind die kompatiblen Reifen. MTB Felgen haben breitere Felgen und Rennräder entsprechend schmalere. Mehr Details findet ihr im Kapitel unten inklusive einer Tabelle kompatibler Größen! Reifen muss in den Rahmen passen: Euer Fahrrad kann nur bestimmte Reifengrößen aufnehmen. Sonst reibt der Reifen am. Daher schreibt die ETRTO auch eine Mindest-Maulweite für die jeweiligen Reifenbreiten vor. Felgenmaulweite in mm zugehörende Reifenbreite in mm 13: 18-25 15: 23-32 16 (MTB-Bereich) 25-37 17: 25-37 18 (MTB-Bereich) 28-44 19: 28-44 20 (MTB-Bereich) 35-47 21: 35-47 22 (MTB-Bereich) 40-50 23: 40-50 24 (MTB-Bereich) 44-54 25: 44-54 27 (MTB-Bereich) 47-57 30,5 (MTB-Bereich) 62 Abgerufen von. Reifengrößen Verzeichnis: Es gibt weltweit mehr als40 verschiedene Laufraddurchmesser für Drahtreifenfelgen, davon einige mit bis zu8 Breiten. Das ist nicht wenig, wenn man bedenkt, dass es vier Möglichkeiten gibt, diese Größen zu beschreiben
Hilfreich können unter Umständen auch Fahrradreifen Größen Tabellen sein. Wichtig ist jetzt natürlich, dass auch die Felgengröße zur Reifengröße stimmt. Und die kann ebenfalls an den vorhandenen Angaben abgelesen werden, genauer gesagt an den ETRTO Angaben. Die zweite Zahl nach dem Bindestrich beschreibt die Felgengröße. Bei einer ETRTO Angabe von 37-622 handelt es sich um 622. Laut meiner Tabelle, 70 kg Biker + 15 kg Klamotten, Gezimpel + Bike = 85kg, entspricht hier bei 2.1 = 1.85 Bar, Empfehlung für Marathon + 0,2 Bar = 2.05 Bar Liegt hier also genau richtig. Und hier noch mal Reifendruckempfehlung der Mountainbike. Deckt sich auch mit der Tabelle Verblüffend: Ein durchschnittlicher MTB- Reifen hat circa 50 Quadratzentimeter Aufstandsfläche. Nicht viel für den einzigen Kontaktbereich von Bike und Boden. Egal, ob wir mit Vollgas den Trail runterbrettern, bremsen oder im Anstieg Kraft aufs Pedal bringen: Wir brauchen Grip. Kein Wunder also, dass seit jeher versucht wird, Bike und Biker zu mehr Bodenhaftung zu verhelfen. Fast alle Maßnahmen haben aber negative Seiten. So bringt ein grobstolliger Reifen mit klebriger Gummimischung und.